DE | EN | FR | ES
Trambahnhäuschen am Ratzingerplatz bekommt Farbe
Münchner Wochenanzeiger // Sendling // 8. August 2017
Wieder einmal stemmen sich Menschen mit Farbe gegen das Grau am Ratzingerplatz
Süddeutsche Zeitung // Obersendling // 2. August 2017
Das Konzept vom Repaircafé wird auch im Kreativquartier umgesetzt
Süddeutsche Zeitung // Stadtviertel // 11. November 2016
Schlendern und schauen anstatt mit eingezogenem Kopf durchzuhasten (...)
Süddeutsche Zeitung // Stadtviertel // 13. Juli 2016
(...) Seit Anfang Juni arbeiten mehr als 40 Jugendliche an dem Kunstprojekt (...).
Süddeutsche Zeitung // Stadtviertel // Freitag, 8. Juli 2016
Jugendliche Künstler gestalten die Unterführung in der Schlörstraße
Münchner Wochenanzeiger // 20. Juni 2016
Wie 50 Nachwuchskünstler Neuhauser Unterführung bemalen
HALLO München // Stadtviertel // Mittwoch, 01. Juni 2016
"URBAN NEUHAUSEN": Vier Tage offene Türen im ganzen Kreativlabor
HALLO MÜNCHEN // Juli 2015
Jugendliche erhalten bei Kunstprojekt "IMAL" neue Perspektiven – und kämpfen mit Raumnot
HALLO München // Stadtviertel // Mittwoch, 24. Juli 2013
(...) Zehn Monate lang erprobten die Teilnehmenden des IMAL alle möglichen künstlerischen Techniken und Medien. (...)
Neuhauser Anzeige // Juli 2011
Münchner Jugendliche vom Kunstprojekt IMAL zeigen ihre Werke in Tallin
Süddeutsche Zeitung // 04. Mai 2011
Für 15 junge Künstlerinnen und Künstler aus München heißt es momentan Koffer packen. (...)
Neuhauser Anzeige // Lokales // 20. April 2011
Münchner Jugendkunstprojekt IMAL lernen Jugendliche wie Cenitha und Jeff, was in ihnen steckt
Süddeutsche Zeitung // 20. Dezember 2010
Das (...) IMAL existiert seit 2001. Es qualifiziert benachteiligte Jugendliche durch Grundlagen- und Aufbauworkshops (...)
KreisJugendRing Magazin // Juli 2007
Das International Munich Art Lab "IMAL" hilft künstlerisch begabten Jugendlichen, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden
Bayerische Staatszeitung // Nr.12 // Freitag, 23. März 2007
Jugendliche müssen Talent und Berufsfindung vereinbaren. Das heißt: Vom Traumberuf bleibt meist das Machbare – und das ist so einiges
BISS München, 6/2006