Facebook DE | EN | FR | ES

DIE GABRIELE IST im HERBST '22 WEITERGEZOGEN!


Ateliers - Co Working Spaces - Workshops - Präsentationen
Arbeitsraum - Diskursraum - Ausstellungsraum - Bildungsraum


*** Die GABRIELE III – JETZT IN DER Ridlerstrasse ***

 

Mehr Information auf der WEBSITE www.gabriele-space.de/

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kunstraum Gabriele – die Zwischennutzung

 

 

Ateliers - Co Working Spaces - Workshops - Präsentationen
Arbeitsraum - Diskursraum - Ausstellungsraum - Bildungsraum

 

Auf Vermittlung und Initiative des Bezirksausschusses Neuhausen–Nymphenburg (Hr. Willi Wermelt)
gelingt seit Oktober eine kulturelle, soziale und stadteilbezogene Zwischennutzung des ehemaligen Ausbildungszentrums in der Gabrielenstraße 3.

Um diese Nutzung zu ermöglichen, kommen mehrere Partner*innen zusammen.
Der Münchner Projektentwickler Bauwerk stellt das leerstehende Gebäude bis zum Abriss, das Kunst-
und Berufsqualifizierungsprojekt International Munich Art Lab (IMAL) erstellt das Konzept und übernimmt
die Leadpartnerschaft, das Medienzentrum München und weitere Partner*innen aus dem benachbarten
Haus der Jugendarbeit beteiligen sich mit Projekten und Workshops.

Die Nutzer*innengruppen werden das ehemalige Ausbildungszentrum der Innung in der Zwischennutzung vielfältig bespielen. Jede*r Partner*in steht für ein bestimmtes Spektrum an Kulturarbeit, sozialer Innovation
und Diskurs.

 

 

„Ich freue mich über die Möglichkeit der sozialen und kulturellen Nutzung im ehemaligen Ausbildungszentrum Gabrielenstr. 3. Der Mangel an Ateliers und Räumen in Neuhausen-Nymphenburg wird durch das großzügige Angebot von Bauwerk zumindest für einen längeren Zeitraum aufgehoben. Den Nutzer*innen wünsche ich eine gute Zeit und würde mich freuen, wenn die Neuhausen-Nymphenburger Bevölkerung auch mal einen Blick "hinter die Kulissen" werfen darf.“ 
Willi Wermelt ist Mitglied im Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg  und Vorsitzender im Unterausschuss Kultur im BA 9

 

 

„Corona bringt die Sozial- und Jugendprojekte in eine sehr schwierige Situation, da viele Projekte durch den Mangel an Raum nicht mehr durchgeführt werden können. Mit Gabriele kann dieser Mangel zumindest partiell behoben werden. Gleichzeitig ist Gabriele ein Beispiel dafür, wie jungen Erwachsenen Räume für künstlerisch-kreative Projekte zur Verfügung gestellt werden können – gemeinschaftlich, nichtkommerziell, partizipativ. Der Mix der verschiedenen Nutzer*innen verspricht eine spannende Zeit. Ich freue mich über die Unterstützung des Projektentwicklers und des Stadtjugendamts / Jugendkulturwerks bei diesem Experiment und bedanke mich für das uns entgegengebrachte Vertrauen.“

Ulrich Gläß ist Gründer des IMAL, Initiator und Konzeptgeber der „Gabriele“, sowie Mitglied im Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Stadtrats München

 

„In München gibt es eine sehr vielfältige, junge und kreative medienkulturelle Szene. Diese zu unterstützen ist eine unserer Kernaufgaben. Durch die Zwischennutzung „Gabriele“ können wir den Raumbedarf dieser Gruppen decken und sie unterstützen. Solche Räume dauerhaft zu verankern, wäre unser großes Ziel.“

Sebastian Ring Leitung Medienzentrum München des JFF




Mehr Information auf www.gabriele-space.de